helm

  • 21Helm — Helm, 1) lederne od. metallne Kopfbedeckung der Soldaten, den Kopf gegen Verwundungen zu schützen. Der H. kommt schon sehr früh vor, denn schon Saul u. Goliath hatten Helme. Die antiken Helme (Galea, gr. Korys) bestanden aus Thierfellen, Leder od …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 22Helm [1] — Helm (hierzu Tafel »Helme«), Ausrüstungsstück zum Kopfschutz, bereits bei Ägyptern und Assyrern in Gebrauch und ursprünglich aus starkem Zeug und Leder, dann aus Metall gefertigt. Die ältesten aufgefundenen Metallhelme sind assyrische aus dem 8.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 23Helm [2] — Helm, in der Technik der Stiel oder das Heft an Hämmern, Äxten, Beilen; auch der Aufsatz auf der Destillierblase, der die Dämpfe aufnimmt und weiterleitet (s. Destillation, S. 677). H. einer Glocke, s. Glocken, S. 41. H. eines Turmes, s. Helmdach …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 24Helm [3] — Helm, Klementine, Schriftstellerin, s. Beyrich …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 25Helm — Helme …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 26Helm — Helm, im Bauwesen, s. Turm; im Bergbau, s. Gewinnungsarbeiten; in der Wappenkunde, s. Heraldik. Auch s.v.w. Stiel an Hämmern, Aexten u.s.w …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 27Helm — Helm, eine seit den ältesten Zeiten gebräuchliche Kopfbedeckung für Krieger [Tafel: Kriegswesen I] von Leder oder Metall, im Mittelalter ein Hauptstück der Bewaffnung, bes. zum ritterlichen Lanzenkampf, dabei deckte der Helmkragen (Halskragen)… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 28Helm [2] — Helm, Georg, Mathematiker und Physiker, geb. 15. März 1851 in Dresden, seit 1888 Prof. an der dortigen Technischen Hochschule; schrieb: »Die Lehre von der Energie« (historisch kritisch, 1887), »Grundzüge der mathem. Chemie« (1894), »Die Energie«… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 29Helm [3] — Helm, Klementine, s. Beyrich, Klementine …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 30Helm — Helm, Kopfbedeckung als Schutzwaffe, von Leder oder Metall, bei den Alten und jetzt vornen offen, im Mittelalter mit einem Visir, das zuerst eine Maske war, später aber auf u. niedergelassen werden konnte. Der H. wurde bei den Wappen eines der… …

    Herders Conversations-Lexikon