most
1MOST — steht für vergorenen oder unvergorenen Fruchtsaft, siehe Most (Getränk) The Most, eine kanadische Musikgruppe Most (Tschechien) (deutsch Brüx), eine Stadt in der Tschechischen Republik Most, niedersorbische Name der Gemeinde Heinersbrück im… …
2Most — steht für Fruchtsaft Obstwein in Süddeutschland, der Schweiz und Teilen von Österreich Apfelwein in Wien und den österreichischen Weinanbaugebieten Traubensaft (siehe auch Most (Getränk)) The Most, eine kanadische Musikgruppe Most (Tschechien)… …
3Most — (m[=o]st), a., superl. of {More}. [OE. most, mast, mest, AS. m[=ae]st; akin to D. meest, OS. m[=e]st, G. meist, Icel. mestr, Goth. maists; a superl. corresponding to E. more. [root]103. See {More}, a.] 1. Consisting of the greatest number or… …
4Most — Most, adv. [AS. m[=ae]st. See {Most}, a.] In the greatest or highest degree. [1913 Webster] Those nearest to this king, and most his favorites, were courtiers and prelates. Milton. [1913 Webster] Note: Placed before an adjective or adverb, most… …
5Most — Héraldique …
6MOST — (Media Oriented Systems Transport) est un système de transmission de données qui utilise soit de la fibre optique, soit une liaison électrique. Il a été conçu à la base pour les applications automobiles. Les systèmes MOST permettent une… …
7MÖSt — ist die Abkürzung von: Mineralsteuer in Österreich, siehe Mineralölsteuer (Österreich) Möst ist der Familienname folgender Personen: Maria Elisabeth Möst (* 1925), ehemalige österreichische Politikerin (ÖVP) Diese Seite is …
8Most [1] — Most, der aus Wein , Johannis u. Stachelbeeren, Äpfel, Birnen, Kirschen etc. ausgepreßte Saft, ehe er noch durch Gährung in Wein verwandelt wird. Man unterscheidet drei Arten des Traubenmostes: den ersten Saft, welcher leicht aus den Trauben… …
9Most [2] — Most, Georg Friedrich, geb. 1794 in Rostock; war früher Arzt. in Stadthagen u. wurde 1826 Professor der Medicin in Rostock; er schr.: Influenza europaea, Hamb. 1820; Die Heilung der Epilepsie durch ein neues Heilmittel, Hannov. 1823; Über die… …
10Most [1] — Most, beim Keltern gewonnener Traubensaft. Man unterscheidet den von selbst abfließenden Saft der reifsten Trauben (Vormost), der sich durch besondere Güte und Süße auszeichnet; den Prestmost, der durch Pressen der Trauben gewonnen wird, und den… …